Der Musikgarten
Der Musikgarten möchte das spielerische Musizieren in der Familie fördern;
denn erst, wenn das Kleinkind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt,
wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten.
Kinder lernen durch Spielen.
Durch Musik und Bewegung fördern wir die harmonische Entwicklung zwischen Körper und Geist. Deshalb gehört Musik zu den Hauptelementen einer ganzheitlichen Erziehung. Musik und Bewegung sind ein natürlicher Teil des Lebens, ganz besonders für Kinder. Alle Lieder und Bewegungsspiele werden den Eltern mitgegeben, damit sie zu Hause wiederholt werden können.
Alter: 1 ½ bis 3 ½ Jahre in Begleitung eines Elternteils.
Kursdauer: offen
Musikalische Früherziehung
Mit der musikalischen Früherziehung soll ein früher Umgang mit Musik ermöglicht werden. Jedes Kind dieser Altersgruppe ist aufgrund seiner Anlagen fähig, mit Musik umzugehen und sie durch Bewegung zu erleben. Der Unterricht gliedert sich in verschiedene Bereiche: Singen und sprechen, Instrumentalspiel, Musikhören, Instrumenteninformation und musikalische Grundkenntnisse, soziales Lernen im Vorschulalter und Faktoren wie Konzentration, Lust an Bewegung und lang beim Entdecken, spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Jede Art des Musizierens ist mit Bewegung verbunden. Bewegung ist beim Vorschulkind die erste Form des Denkens. Auch außermusikalische Ziele sollen mit der musikalischen Früherziehung verfolgt werden:
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung von Sozial – und Gruppenverhalten
- Verbesserung der allgemeinen Wahrnehmung
- Förderung der Sprachentwicklung
- Verbesserung der Grob – und Feinmotorik
Zielgruppe: Kindergartenkinder ab 3 ½ Jahre
Kursdauer: ca. 1 ½ Jahre
Elementarkurs
Aufbauend an die musikalische Früherziehung wird den Kindern ermöglicht,verschiedene Instrumente kennen zu lernen, um den Grundstein für eine spätere Instrumentalausbildung zu legen. Durch den Einsatz von Orffinstrumenten (z.B. Glockenspiel u.v.a.) wird neben einer fundierten Theorieausbildung das einfache Instrumentalspiel innerhalb der Gruppe vertieft. Ziel dieses Kurses soll sein, dass die Kinder sowohl tonal als auch rhythmisch die besten Faktoren für einen anschließenden Instrumentalunterricht erfüllen.
Zielgruppe: Vorschul – und Schulkinder bis 7 Jahre
Kursdauer: ca. 1 Jahr
Blockflötenunterricht
Die Blockflöte gilt als das ideale Musikinstrument für Kinder im Alter von 6 – 8 Jahren. Einerseits ist der Blockflötenunterricht die sinnvolle Fortführung des Kurses „Musikalische Früherziehung“ andererseits ein praktischer Einsteig für alle Musikanfänger.
Inhaltlich ist neben der theoretischen Ausbildung – im allgemeinen eine Parallele des Elementarkurses – auch hier das praktische Spiel vorrangig, wobei hier sowohl solistisch als auch in kleineren Ensembles musiziert wird. Auch die Blockflötenausbildung stellt eine ideale Voraussetzung für einen anschließenden Instrumentalunterricht. Sicherlich kann der Unterricht nach Kursende auch weiterhin als Instrumentalfach belegt werden.
Zielgruppe: Vorschul – und Schulkinder bis 8 Jahre
Kursdauer: 1 ½ – 2 Jahre
Unser Leitbild
Spass an der Musik!
Kultureller Auftrag
Gütesiegel bdfm
Hier finden Sie uns
